Hausmarke und Wappen
Innerhalb der Familie fanden sich bisher eine Hausmarke und ein Wappen. Eine Hausmarke ist ein individuelles Markenzeichen, das sich eine Familie in Ostfriesland spätestens laut Polizeiverordnung der sogenannten Gemahlordinanz aus dem Jahr 1631, des Grafen Ulrich II, zulegen musste. Laut dieser Vorschrift war es verpflichtend, dass z.B. alle Kornsäcke, welche zu einer Mühle oder ins Haus des Müllers angeliefert wurden, mit Namen, Marke und Wohnort des Anliefernden gekennzeichnet sein mussten.
![Spekker Hausmarke](https://static.wixstatic.com/media/994bcb_5c3cae8354f344a9a59a00d0b5a61cb4~mv2.jpg/v1/fill/w_488,h_303,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/994bcb_5c3cae8354f344a9a59a00d0b5a61cb4~mv2.jpg)
Hausmarke der Spekker
Dies ist die Hausmarke der Familie Spekker und wurde vermutlich um 1780 noch geführt. Sie zierte eine Schachtel aus Familienbesitz der Stammlinie aus dem Jahre 1890. Eine Hausmarke war vererbbar, wurde jedoch lediglich vom Hoferben unverändert übernommen. Die übrigen Geschwister fügten der Marke einen Strich hinzu, änderten einen ab oder ließen einen weg. Dies stellt auch den größten Unterschied zu den Wappen dar, da diese von allen Nachkommen meist unverändert übernommen wurden. In späteren Jahren wurde die Praxis der Hausmarken immer ungebräuchlicher und die Hausmarken verschwanden von den Waren, wie auch aus dem Urkundenwesen. Die Marke wurde nunmehr kaum noch verändert und häufig in ein Schildbild gesetzt, was als eine Anlehnung an das Wappenwesen zu verstehen ist. Die Individuelle Hausmarke wurde zu einem Sippenzeichen und allenfalls noch als Zierrat verwendet.
Spekker Wappen
Dies ist das Wappen des Spekker Zweiges Vellage.
![Spekker Wappen](https://static.wixstatic.com/media/994bcb_0a56494c22c644e0ab364bfb33c745ff~mv2.jpg/v1/fill/w_489,h_308,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/994bcb_0a56494c22c644e0ab364bfb33c745ff~mv2.jpg)